Datenschutzrechtliche Informationen

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Welche Daten erheben wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen, z. B. durch:

  • Nutzung des Spendenformulars (Name, E-Mail-Adresse, Betrag, optional Telefonnummer oder Kommentar/Widmung).
  • Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon.

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Abwicklung von Spenden: Verarbeitung der eingegebenen Informationen zur Dokumentation der Spende.
  • Veröffentlichung (optional): Veröffentlichung Ihres Namens oder Kommentars auf unserer Website, sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen und Rückfragen.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung, die Sie z. B. durch Ankreuzen imSpendenformular erteilen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse für die Gewährleistung eines reibungslosen Website-Betriebs.

3. Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  • Sie haben uns ausdrücklich dazu berechtigt.
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
  • Die Weitergabe ist zur Abwicklung der Spendenaktion notwendig.

4. Speicherdauer

  • Spendenbezogene Daten: Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Durchführung der Spendenaktion erforderlich ist, maximal jedoch 6 Monate nach Abschluss der Aktion.
  • Rechtliche Aufbewahrungspflichten: Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen greifen, werden die Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben archiviert.

5. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  1. Auskunft: Sie können jederzeit Informationen über Ihre bei uns gespeichertenDaten erhalten (Art. 15 DSGVO).
  2. Berichtigung: Sollten Ihre Daten unvollständig oder fehlerhaft sein, könnenSie deren Berichtigung verlangen (Art. 16 DSGVO).
  3. Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).
  4. Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (Art. 18 DSGVO).
  5. Datenübertragbarkeit: Auf Wunsch stellen wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung (Art. 20DSGVO).
  6. Widerruf der Einwilligung: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Senden Sie dazu eine E-Mail an: frefld22@htl-kaindorf.at

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Unsere Website verwendet das SSL-Verschlüsselungsverfahren, um Daten sicher zu übertragen.

7. Cookies und Website-Daten

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Weitere Details finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie. Sie können Cookies in den Einstellungen IhresBrowsers deaktivieren.

8. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: November 2024). Änderungen können bei Bedarf erfolgen.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich an:

Krebsinitiative Kaindorf
Florentin Freydl
E-Mail: frefld22@htl-kaindorf.at